10 Zitate aus dem Buch über Qigong

„Leere Kraft“ (kong jin,空劲) – so nennt Paul Don sein 2006 veröffentlichtes Buch. Das Buch ist sehr interessant, denn wir alle kennen die skeptische Haltung gegenüber mystischen Kräften in den Kampfkünsten, insbesondere unter Ausländern, die sich für MMA usw. interessieren.
Schon im Vorwort trifft der Autor im wahrsten Sinne des Wortes einen wunden Punkt: „Kann man einen Gegner ohne Körperkontakt niederschlagen?“
Als nächstes könnten wir einfach das Buch lesen, aber wenn Sie plötzlich keine Zeit haben, geben wir Ihnen zehn Zitate aus dem Buch „Empty Power“ von Paul Don und Thomas Ruffil:
Qigong hat in China eine 3000-jährige Geschichte.
„Qi“ spielt eine zentrale Rolle bei der Idee der leeren Macht, auch wenn Sie in einer derart bizarren Welt wie diesem vielleicht noch nie von etwas gehört haben.
Die westliche Philosophie versucht, das Physische vom Spirituellen zu trennen, während der chinesische Ansatz davon ausgeht, dass beides Teil derselben, umfassenderen Realität ist.
Die alten Chinesen hatten ihre eigenen wissenschaftlichen Methoden und Prinzipien und ihre Behauptungen über Qi werden durch mehr als 2.000 Jahre Erfahrung ihrer eigenen medizinischen Forschung gestützt.
Die Kraft aller Energie des Körpers, die an einem Punkt konzentriert und in einem sehr kurzen Zeitraum freigesetzt wird, nennt man jin.
Die wichtigste Voraussetzung ist, einen friedlichen und ruhigen Geisteszustand zu bewahren. Das ist vielen Menschen, insbesondere den Stadtbewohnern, nicht möglich. Aus diesem Grund wird Soft Power normalerweise von taoistischen Priesterinnen studiert, die in der Abgeschiedenheit der Berge, fernab von Menschenmengen, leben.
Die Chinesen glauben, dass sich alle Dinge auf der Welt gegenseitig ausgleichen. Dieser Ansicht zufolge ist das Universum ein riesiges System von Kontrolle und Gleichgewicht. Alles hat seine Kehrseite; jede Aktion hat ihre eigene Reaktion. Wasser kann Feuer besiegen; Rost kann Stahl korrodieren; die Prinzipien von Yin (negativ) und Yang (positiv) halten sich immer gegenseitig in Schach.
Warum ist Bewegungslosigkeit stärker als Bewegung? Diese scheinbar widersprüchliche Vorstellung wurde durch eine lange Beobachtung von Bäumen untergraben. Der Baum steht aufrecht und bewegt sich nie, aber in seinem Inneren ist er in ständiger Bewegung. Ein riesiger Baum, der auf dem Boden steht und sich über alles erhebt, ist ein Bild der Stärke. Wenn Sie eine leere Kraft gemeistert haben, werden Sie wie ein riesiger Baum sein, der aus einer Position der Stärke still herabblickt.
Die größte Herausforderung besteht darin, den eigenen Geist und die eigene Seele zu beherrschen. Dies ist viel schwieriger zu erlernen als einfache körperliche Techniken wie konventionelle Kampfkünste. Denn das faszinierendste Element dieser “Der Unterschied zwischen „Soft Power“ und „Soft Power“ besteht darin, dass sie zu einer physischen Kraft wird, die andere beeinflussen kann – die anschaulichste Illustration der Philosophie, durch Nichtstun in Harmonie mit der Natur zu gelangen.
Ein anderes altes chinesisches Sprichwort lautet: „Nichts kann der Güte widerstehen. Wenn Sie freundlich zu anderen sind, werden Sie keine Feinde haben.“ Daher heißt es, „Güte“ sei die größte Verteidigungskunst der Welt. Indem Sie die beiden Konzepte „Lassen Sie andere sich durch Kämpfen schwächen“ und „Nichts kann der Güte widerstehen“ kombinieren, werden Sie das tiefste Geheimnis meistern.